VEKA Produktionsstandort in Moskau, Russland
11. Aug. 2021

VEKA beim Deutschlandjahr in Russland

Unsere russische Tochtergesellschaft VEKA Rus hat an einer Veranstaltung mit der Industrie- und Handelskammer der Russischen Föderation teilgenommen und Wirtschaftskooperationen sowie deutsche Investitionen in Russland diskutiert. Die Veranstaltung ist Teil des Programms des Deutschlandjahres in Russland.

Unter dem Motto "Russland-Deutschland: Wirtschaftskooperation & deutsche Investitionen in der Russischen Föderation" fand am 27. Juli 2021 ein enger Austausch zwischen VEKA Rus und Vertretern der Russisch-Deutschen Handelskammer, der Wirtschaft und Regierung statt. Die Beteiligten kamen zusammen, um die Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu diskutieren. VEKA Rus wurde durch den Leiter der PR-Abteilung Sergey Elnikov vertreten, der aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen auf dem russischen Markt, über die Herausforderungen und Perspektiven bei der Verarbeitung von PVC-Fenstern berichtete.

Deutschland ist einer der wichtigsten Partner Russlands

In einer Podiumsdiskussion wurde das Thema Investitionen in die Wirtschaft der Russischen Föderation, insbesondere des deutschen Mittelstands, breit diskutiert. Die Referenten sprachen über die Unterstützung deutscher Familienunternehmen, welche einen wichtigen Stellenwert im russischen Markt einnehmen. Matthias Schepp, Vorstandsvorsitzender der Russisch-Deutschen Handelskammer, betonte dabei, dass Deutschland einer der wichtigsten Partner Russlands sei.

Das spiegelt sich auch innerhalb der VEKA Gruppe wieder: Sergei Elnikov stellte fest, dass VEKA Rus in den letzten 23 Jahren, in denen wir auf dem russischen Markt präsent sind, mehr als 120 Millionen Euro investiert und zwei moderne Produktionswerke in Moskau und Nowosibirsk aufgebaut hat. Ihm zufolge ist es wichtig, die Kaufkraft der Bevölkerung angemessen einzuschätzen, was sich direkt auf die Nachfrage sowie den Wunsch, in die lokale Wirtschaft zu investieren, auswirkt.

VEKA Rus setzt auf Recycling

Auch VEKA Rus plant weitere Investitionen, um das bestehende Geschäft auszubauen sowie neue Projekte anzugehen. Beispielsweise soll durch die Gründung eines eigenen Recycling-Standortes das bestehende Recycling-Netzwerk der VEKA Umwelttechnik erweitert werden. Dafür kann in Russland das komplette Recyclingprogramm umgesetzt werden, welches bereits seit über 25 Jahren erfolgreich in Europa operiert: An den drei europäischen Recycling-Standorten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien werden ausgediente PVC-Fenster und Produktionsabschnitte recycelt, granuliert und erneut der PVC-Extrusion zugeführt. Zur Umsetzung des Plans ist es jedoch notwendig, eine unkontrollierte Entsorgung von Altfenstern zu verhindern. Ansonsten landen ausgediente Kunststofffenster weiterhin in der Verbrennungsanlage und auf Mülldeponien.

Als Ergebnis der Veranstaltung wird das russische Magazin Business Guide ein großes zweisprachiges Interview mit VEKA Rus veröffentlichen, welches sich den Themen Ökologie und nachhaltige Entwicklung widmet.

Für weitere Informationen zu VEKA Rus besuchen Sie die Länderwebsite (in russischer Sprache):

Website besuchen

Sergey Elnikov von VEKA Rus

Sergey Elnikov, Leiter PR bei VEKA Rus

VEKA in Russland

Mit zwei zentralen Produktionswerken ist unsere Profilmarke VEKA seit nun mehr 23 Jahren in Russland erfolgreich. Dabei hat VEKA als erstes europäisches Extrusionsunternehmen ein eigenes Werk in Russland eröffnet. Dieses wurde am 8. Oktober 1999 im etwa 30 Kilometer von Moskau entfernten Bezirk Naro-Fominsk eröffnet. Genau fünf Jahre später, am 8. Oktober 2004, wurde dann das zweite Werk in Novosibirsk eröffnet. Im Jahr 2005 kam noch ein weiterer Logistikstandort in Chabarowsk im Osten Russlands hinzu, sodass der gesamte russische Markt strategisch sinnvoll bedient werden kann.

VEKA Standort in Moskau
Eingangsbereich VEKA Rus in Moskau
Innenbereich VEKA Rus in Moskau
VEKA Standort in Novosibirsk
Flaggen am VEKA Standort in Novosibirsk
VEKA Aktiengesellschaft

VEKA Gruppe

Divisionen & Marken

Enkelgerecht

Kontakt

VEKA AG © 2021-2025